Informations- und Beratungsworkshops zur Bewerbung für den Hamburger Gesundheitspreis 2026

OnV - 37 | Informations- und Beratungsworkshops zur Bewerbung für den Hamburger Gesundheitspreis 2026
01.07.2025
Leitung: Brian Lucius



Informations- und Beratungsworkshops zur Bewerbung für den Hamburger Gesundheitspreis 2026:

Sie möchten sich für den Hamburger Gesundheitspreis 2026 bewerben und haben noch Fragen zum Bewerbungsprozess oder zur Bewerbung?

Antworten geben Expert:innen in der kostenfreien Online-Veranstaltung.

Der Hamburger Gesundheitspreis wird alle zwei Jahre von der HAG an Betriebe, Unternehmen, Verwaltunsgeinheiten, Bildungsinstitutionen oder andere Arbeitsstätten verliehen, die sich in besonderem Maße für den Schutz und die Sicherheit ihrer Mitarbeitenden einsetzen.

Respekt. Sicherheit. Gesundheit. Umgang mit Gewalt im Betrieb" – so lautet das Schwerpunktthema des Hamburger Gesundheitspreises 2026. Wir suchen Unternehmen, die sich mit Ihren erfolgreichen Strategien zur Gewaltprävention und Maßnahmen zum Umgang mit Gewaltereignissen bewerben.

Die Bewerbungsphase läuft noch bis zum 31. Oktober 2025.

Warum zum Beratungsworkshop anmelden? Sie haben Interesse sich zu bewerben, wissen, aber nicht genau, wie es funktioniert oder ob Ihre Vorhaben zu den Anforderungen passen? Sie möchten wissen, warum es sich lohnt sich zu bewerben? Sie haben noch offene Fragen zum Schwerpunktthema oder zum Bewerbungsbogen?

Unsere Kolleg:innen von Arbeit & Gesundheit e.V. geben Wissen zum Schwerpunktthema weiter, beraten und beantworten Ihre Fragen in der Veranstaltung gerne kompetent.

Interesse? Bitte melden Sie sich an unter gesundheitspreis@hag-gesundheit.de

Weitere Informationen zum Hamburger Gesundheitspreis:

Der Hamburger Gesundheitspreis wird gefördert aus Projektmitteln der BGF-Koordinierungsstelle Hamburg und von der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW). Die Arbeit der HAG im Rahmen des HGP wird finanziert aus Mitteln der Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration (Sozialbehörde). Die operative Umsetzung erfolgt in Kooperation mit  Arbeit & Gesundheit e.V.



Plätze vorhanden | >> Anmeldung

<< Zurück zur Liste