Gesunde Führung – Schwerpunkt: Gewaltprävention Information und Erfahrungsaustausch für Führungskräfte (online)

Führung wirkt – nicht nur auf die Produktivität eines Unternehmens, sondern auch auf die Gesundheit, die Sicherheit und das Miteinander am Arbeitsplatz. Auch die Prävention von jeder Form von Gewalt am Arbeitsplatz gehört dazu, wenn es um gesunde Führung geht. Gesunde Führung bedeutet daher auch, das soziale Miteinander zu steuern, Haltung zu zeigen und Verantwortung zu übernehmen – für ein respektvolles, sicheres und faires Arbeitsumfeld. Insbesondere in einer Zeit, in der gesellschaftliche Spannungen und Formen von Ausgrenzung auch im Berufsleben spürbarer werden, werden Führungskräfte herausgefordert, ihre Führungskompetenzen weiterzuentwickeln. Aber wie?
Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung ein, in der wir u.a. diese Fragen beleuchten:
· Welche Rolle spielt Führung im Arbeits- und Gesundheitsschutz?
· Wie können Führungskräfte einen fairen Umgang in der Belegschaft fördern und Gewalt vorbeugen?
· Welche rechtlichen und organisationale Rahmenbedingungen es gibt?
· Wie können individuelle und betriebliche Handlungsmöglichkeiten erweitert werden?
·
Unser Informations- und Erfahrungsaustausch möchte Führungskräfte sensi-bilisieren und erste Handlungsempfehlungen geben, um den Herausforderungen in der Gestaltung des sozialen Miteinanders in der Arbeitswelt angemessen zu begegnen.
Die Veranstaltung richtet sich an: Führungskräfte
Ort: Online-Seminar (der Link zur Teilnahme wird kurz vor der Veranstaltung versendet)
Die Teilnahme ist kostenlos.
Veranstalterin: „Beratungsstelle Arbeit & Gesundheit“ und „Perspektive Arbeit & Gesundheit“, Schanzenstraße 75, 20357 Hamburg